Suchterkrankung
- Ramon Mendis
- 30. Jan.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Feb.

Sucht ist mehr als nur ein Verhalten – sie ist eine tief verwurzelte Dynamik, die das Leben in vielerlei Hinsicht beeinflusst. Der Weg aus der Abhängigkeit erfordert nicht nur Willenskraft, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Mechanismen dahinter.
Ich kenne beide Seiten: die persönliche Erfahrung und die professionelle Begleitung. Als Jugendlicher hatte ich selbst mit Sucht zu kämpfen und weiss, wie überwältigend dieses Thema sein kann. Gleichzeitig bringe ich meine Erfahrungen aus der Sozialarbeit mit und arbeite mit bewährten theoriebasierten Ansätzen zur Suchtbewältigung.
Mein Ansatz verbindet praxisnahe Strategien mit wissenschaftlichen Erkenntnissen:
✔ Sucht verstehen – Wie entsteht sie? Welche Muster stecken dahinter? Was hält sie aufrecht?
✔ Impulse kontrollieren – Wege finden, um Verlangen zu hinterfragen und bewusst gegenzusteuern.
✔ Innere Widerstandskraft stärken – Eine Haltung entwickeln, die Rückschläge nicht als Scheitern, sondern als Teil des Prozesses begreift.
✔ Neue Wege gehen – Sucht ist oft ein Ausdruck ungestillter Bedürfnisse. Gemeinsam arbeiten wir daran, gesunde Alternativen zu finden.
Nicht für jeden bedeutet Veränderung vollständige Abstinenz. Mein Fokus liegt darauf, individuelle Wege zu erarbeiten, um einen bewussten und kontrollierten Umgang mit Konsum zu finden – ohne dabei die eigene Gesundheit oder das soziale Leben zu gefährden.