top of page
Suche

Krisenbewältigung

  • Autorenbild: Ramon Mendis
    Ramon Mendis
  • 13. Feb.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 24. Feb.




Das Leben verläuft selten geradlinig. Schicksalsschläge, persönliche Krisen oder psychische Belastungen stellen uns immer wieder vor Herausforderungen. In solchen Momenten ist es entscheidend, einen klaren Kopf zu bewahren, handlungsfähig zu bleiben und innere Stabilität zu finden.

In meiner Arbeit stütze ich mich auf meine Erfahrungen aus der Sozialarbeit, aber auch auf meine persönlichen Erlebnisse. Ich kenne Krisen nicht nur aus professioneller Perspektive, sondern auch aus eigener Erfahrung. Diese Erkenntnisse haben mich gelehrt, dass es nicht immer die äusseren Umstände sind, die uns bestimmen – sondern unsere Haltung ihnen gegenüber.


Mein Ansatz orientiert sich an stoischen Prinzipien, wie sie bereits Seneca, Epiktet und Mark Aurel lehrten:


Fokus auf das Beeinflussbare: Gemeinsam reflektieren wir, worauf Sie wirklich Einfluss haben – und lernen, Unveränderliches zu akzeptieren.


Innere Ruhe bewahren: Statt sich von Emotionen überwältigen zu lassen, geht es darum, eine gelassene, widerstandsfähige Haltung zu entwickeln.


Resilienz durch Perspektivwechsel: Durch Techniken wie Prämeditatio Malorum (die gedankliche Vorbereitung auf Herausforderungen) lässt sich ein bewusster Umgang mit Krisen erarbeiten.


Amor Fati – das Leben annehmen: Nicht jede Krise ist nur ein Hindernis. Oft sind sie auch eine Chance für Wachstum und Veränderung.


Krisen halten sich an keine Uhrzeit – deshalb bin ich, insofern es mir die Umstände ermöglichen, auch spätabends erreichbar. Du kannst mich entweder anrufen oder per WhatsApp-Nachricht kontaktieren. Falls ich nicht sofort reagieren kann, melde ich mich so schnell wie möglich zurück.


 
 
bottom of page